Die zuständige Behörde der Stadt Augsburg hat die Genehmigung zur Installation des ersten kleinen Energyfish-Schwarmkraftwerks in Bayern erteilt. Gemeinsam mit Prof. Geist von der TU München hat Energyminer ein Forschungsprojekt gestartet, das sowohl einen Beitrag zu erneuerbaren Energien vorantreibt, als auch den ökologischen Aspekt in den Vordergrund stellt. Der Energyfish ist ein neues System zur Stromgewinnung und wurde speziell entwickelt, um eine sichere Stromerzeugung in Fließgewässern zu ermöglichen, basierend auf umfassenden Studien zu Fischen und deren Lebensräumen. Er ist im Gegensatz zu Photovoltaik und Windkraft grundlastfähig, produziert zu jeder Jahreszeit und bei allen Wetterbedingungen zuverlässig Energie und speist seinen erzeugten Strom direkt ins lokale Niederspannungsnetz.
Von Beginn an wurden Maßnahmen eingeplant, die garantieren, dass der natürliche Zustand des Lechs sowie seine ökologische Funktion bewahrt bleiben. Durch die kontrollierte und zeitgleich begrenzte Installation von fünf Anlagen, die von wissenschaftlichen Begleituntersuchungen unterstützt wird, sorgt Energyminer dafür, dass mögliche Auswirkungen transparent analysiert werden und der Schutz des Gewässers gewährleistet ist. Die Installation wird erst erfolgen, wenn erste positive teilergebnisse der laufenden Studie vorliegen. Aktuell finden Untersuchungen an der Pilotanlage im Auer Mühlbach in München statt.
https://www.capacura.de/investieren/energyminer